Privatpraxis für Psychotherapie
M.Sc. Psych. Celina Clément
Mein Leistungsangebot
Um herauszufinden, ob und welches Leistungsangebot zu Ihnen passt, vereinbaren Sie gerne einen Erstgesprächstermin.
Verhaltenstherapie
Umfang: meistens zwischen 24 bis 60 Sitzungen, je nach benötigten Sitzungsanzahl und Kostenübernahme Ihrer Krankenversicherung
Schwerpunkt: langfristige Behandlung bei bestehenden Einschränkungen in verschiedenen Lebensbereichen (z.B. soziale Kontakte, Freizeit, Beruf, Partnerschaft), einhergehend mit Diagnosestellung
Ziel: Verständnis für die eigenen Verhaltensmuster, gemeinsame Erarbeitung und Einübung von Strategien im langfristigen Umgang mit den Besonderheiten sowie anschließend selbstständige Umsetzung, Ausstieg aus dem „Teufelskreis“, Prophylaxe gegen mögliche „Rückfälle“ in alte Muster
Kosten: gemäß Gebührenordnung für Psychotherapeuten, Übernahme größtenteils durch die private Krankenversicherung bei ggfs. verbleibendem Eigenanteil oder als Selbstzahlung möglich
Umfang: ca. 12 wöchentliche Sitzungen (à 50 Min.), kann individuell nach Ihren Bedürfnissen angepasst werden
Schwerpunkt: eng umschriebener Problembereich, in dem Sie sich Unterstützung wünschen (z.B. Präsentationstraining, gewaltfreie Kommunikation, Umgang mit Stress)
Ziel: Analyse des Problemmusters, zielgerichtete Erarbeitung von Strategien und Monitoring der selbstständigen Umsetzung im Alltag, Veränderungsmessung
Kosten: als Selbstzahlung gemäß Gebührenordnung für Psychotherapeuten, keine Übernahme durch Krankenversicherung
Schwerpunkttherapie für soziale Ängste
Umfang: ca. 24 Einheiten, bei Bedarf teils als Doppelsitzungen für die Durchführung spezieller Übungen
Schwerpunkt: kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlung („Goldstandard“) bei bestehenden Einschränkungen in verschiedenen Lebensbereichen (insbesondere soziale Kontakte), einhergehend mit Diagnosestellung
Ziel: gemeinsame Erstellung eines Erklärungsmodells (was hält die Ängste aufrecht?), regelmäßige gemeinsame, verhaltensnahe Übungen (auch außerhalb des Therapieraums) zur Überprüfung und Konfrontation der Ängste, Anti-Grübeltechniken, Prophylaxe gegen mögliche „Rückfälle“ in alte Muster
Kosten: gemäß Gebührenordnung für Psychotherapeuten, Übernahme größtenteils durch die private Krankenversicherung bei ggfs. verbleibendem Eigenanteil oder als Selbstzhalung möglich