top of page

Celina Clément

Psychologische Psychotherapeutin

Verhaltenstherapie

Über mich

Meine berufliche Erfahrung:

Nach meinem Psychologie-Studium habe ich ebenfalls in Frankfurt die postgraduale Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin an der Universität abgeschlossen. Ich bin ausgebildet in der Verhaltenstherapie von Erwachsenen sowohl in der Einzel- als auch Gruppentherapie und habe stationär sowie in unterschiedlichen ambulanten Einrichtungen arbeiten dürfen. Während meiner akademischen Laufbahn habe ich mich wiederkehrend in der Forschung engagiert. So war ich unter anderem als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität tätig und habe im Rahmen dessen eine Studie zur Behandlung von Sozialen Ängsten koordiniert sowie therapeutisch begleitet. Infolgedessen hat sich über die letzten Jahre meine Spezialisierung auf die kognitiv-verhaltenstherapeutische Therapie der Sozialen Phobie entwickelt.
Neben meiner Praxistätigkeit bin ich regelmäßig in der Lehre und Prüfungskommission von angehenden Psychotherapeut:innen an der Universität tätig.

Meine therapeutische Arbeitsweise:
In meiner therapeutischen Tätigkeit ist es mir besonders wichtig, Sie nicht vornehmlich vor dem Hintergrund einer Diagnose zu verstehen, sondern Sie als Mensch mit Ihren individuellen Bedürfnissen und Lebenshintergründen kennenzulernen. Manchmal gerät unser Leben in Schieflage, wir befinden uns in Lebenssituationen und ewigen Teufelskreisen, aus denen wir mit eigener Kraft nicht mehr herauszukommen scheinen. Davon können grundsätzlich alle Menschen im Laufe ihres Lebens betroffen sein. Wenn der Leidensdruck so groß wird, dass Sie wichtige Lebensziele nicht mehr erreichen können, ist es notwendig professionelle Unterstützung aufzusuchen. Dieser Schritt zur Veränderung und das Vertrauen in eine andere fremde Person erfordert oft sehr viel Mut und Überwindung. Um dem zu begegnen, liegt es mir besonders am Herzen Ihnen einen wertschätzenden und sicheren Ort zur Verfügung zu stellen, an dem Sie sich authentisch zeigen können und offen über Ihre Gefühle sprechen können.

In meinem Verständnis sind Sie die Expert:in für Ihr Anliegen, Sie kennen sich selbst schließlich am längsten, sodass Sie auch zu Beginn die Therapieziele selbstständig mit meiner Unterstützung festlegen werden. Gemeinsam als Team besprechen wir die Therapieplanung transparent miteinander, es ist mir wichtig, Ihre Selbstständigkeit zu jedem Zeitpunkt zu wahren. Meine Rolle wird es im Verlauf sein, Ihnen vor dem Hintergrund Ihrer individuellen Bedürfnisse und meines Fachwissens langfristig hilfreiche Strategien aufzuzeigen, die Ihnen dabei helfen, aus dem Teufelskreis auszusteigen. Hierbei wird es sich immer wieder um alltagsnahe Übungen handeln, die ich gerne mit Ihnen gemeinsam einübe, sodass es Ihnen mit regelmäßigem Training möglich sein soll, diese langfristig selbstständig in Ihren Alltag zu integrieren. Es handelt sich immer um eine Unterstützung zur Selbsthilfe, damit sie langfristig, auch ohne meine Unterstützung, wieder flexibel und selbsbestimmt Ihre Ziele umsetzen können.


Um mich und meine Arbeitsweise persönlich kennenzulernen, kontaktieren Sie mich gerne für ein Erstgespräch!

bottom of page